Wie sehen die Landschaften aus,
in denen sich unsere Geschichten einschreiben?
Und wie ist es möglich,
diese zu lesen und zu integrieren?
Woher kommt diese Arbeit?
Diese ganzheitliche Arbeit hat mehrere Quellen - einerseits die Faszienbehandlungen von Ida Rolf (Rolfing) & Jack Painter (Posturale Integration), andererseits die Lehre von den Charakterstrukturen, die ursprünglich von Wilhelm Reich entworfen und dann von Alexander Lowen (Bioenergetik), John Pierrakos und Ron Kurtz (Hakomi) weiterentwickelt wurde. Mein Ausbilder Dr. Achim Eckert hat diese ursprüngliche Serie der Faszienbehandlungen so angeordnet, dass sie dem Qi -Fluss der Meridiane entspricht. Insofern ist seine Methode Shén Dào eine Form der tiefen Körperarbeit, die dem Energiefluss des Organismus folgt und dabei den westlichen und östlichen Ansatz integriert.
Die Psychosomatische Prozessarbeit ist eine Reise durch unsere inneren Landschaften.
Einerseits nutze ich Faszien- und Meridianverläufe diagnostisch wie eine große Landkarte, um herauszufinden, in welchen Formenkreisen und Organsystemen wir uns mit den physischen wie psychischen Symptomen befinden; andererseits methodisch, also durch die direkte Anwendung und Einwirkung auf die Ursache der Symptome. Gleichzeitig gehe ich sehr intuitiv vor.
In einer Art großem Scan, sowohl durch die Berührung als auch im Gespräch werden entsprechende Themen, "Probleme" und
"Barrieren" angesprochen -
Wenn sich eine Stelle im Körper während der Berührung oder im Gespräch bemerkbar macht, zum Beispiel schmerzend zieht oder kribbelt und so nach Aufmerksamkeit schreit, können wir uns gemeinsam die Frage stellen - Was liegt dahinter, oder darunter?
Oft sind unsere Wünsche, Visionen und inneren Richtungen von verschiedenen Erfahrungen unserer Biografie überlagert und somit nur schwer für uns wahrzunehmen.
In der Prozessarbeit versuchen wir bildlich gesprochen den inneren Kompass zu entstauben. - Uns Schicht um Schicht den eigenen Bedürfnissen anzunähern und dabei die unterschiedlichen Prägungen die wir erfahren haben zu integrieren. Ein Suchprozess beginnt. Ein Prozess der uns auf unseren ganz individuellen und für uns stimmigen Weg bringen darf, wenn wir es erlauben.
Wie ist ein solcher Prozess organisiert?
In einer Serie von 10 bis 12 Arbeitssitzungen (Dauer ca. 70-90min) werden alte,
festgefahrene Strukturen, sowohl körperlicher als auch emotionaler Art, systematisch durchgearbeitet und transformiert.
Was passiert in einem solchen Prozess?
* Die tiefe Bindegewebsarbeit entspannt systematisch die gesamte Körperstruktur, lockert verkürzte und verkrampfte Muskeln, so dass sich der Körper
wieder aufrichten kann.
* sowohl Atemtechniken, die manuelle Arbeit am Körper, aber auch die Arbeit mit Glaubensätzen und inneren Haltungen lösen emotionale und muskuläre
Blockaden auf. (zu aller erst im Thorax, um die allgemeine Atemkapazität zu erhöhen)
* Akupressurpunkte und Meridianstriche lenken und harmonisieren die Energien des Körpers und helfen, die aufgetauchten Gefühle zu integrieren.
tel.+49 163 25 89 84 9
lisa.gaden@almatreat.com